TYPO3 ist ein Content-Management-System (CMS), das im Jahre 1998 von Kasper Skårhøj ins Leben gerufen wurde. Seither wird es von der TYPO3-Association und der Community unter dem Namen TYPO3 CMS weiterentwickelt.
Seit mehr als 10 Jahren arbeiten unsere Spezialisten mit dem freien Content-Management-System und entwickeln eigene Erweiterungen und Integrationen, die auf spezielle Kundenwünsche abgestimmt sind. So sind zahlreiche erfolgreiche Projekte entstanden.
Das CMS aus der PHP-Welt zeichnet sich durch eine nahezu unbegrenzte Vielfalt an Verwendungsmöglichkeiten aus. Für die aktuelle (LTS) Version 8.0 endet der Support März 2020.
Bei einem Relaunch Ihrer Website mit TYPO3 steht am Anfang die Konzeptionsphase. Über Wireframes – also grobe schematische Ansichten Ihrer neuen Website - entwickeln wir mit Ihnen zusammen den inhaltlichen Aufbau. Daraus können dann Strukturen für die inhaltliche Pflege abgeleitet werden. Hier achten wir darauf, dass bei der späteren Pflege die Redaktionsprozesse schlank gehalten werden. So müssen Inhalte nicht mehrfach gepflegt und angepasst werden.
Sämtliche mit Ihnen abgestimmten und konzeptionierten Ansichten werden als Vorlage in TYPO3 angelegt. Ein eigens von unternehmen.online entwickeltes Modul im TYPO3-Backend erleichtert Ihnen das Anlegen einer neuen Seite basierend auf Ihren Vorlagen und unterstützt Sie beim befüllen der Inhalte. So können auch umfangreiche und komplexe Strukturen mit wenig Hintergrundwissen schnell angelegt werden.
Um die schnelle und einfache Pflege Ihres Contents zu unterstützen, haben wir eigene Funktionen zur direkten Bearbeitung Ihrer Inhalte in unsere Kundenprojekte integriert. Sie können direkt - sofern Sie eingeloggt sind - auf Ihrer Homepage über das eingeblendete Stift-Symbol mit dem Bearbeiten der Inhalte fortfahren. So sparen Sie sich oft den Weg ins TYPO3-Backend!
Unser System passt sich Ihrer Arbeitsweise an, nicht umgekehrt. Durch die Trennung von reinen CMS-Daten (wie z.B. Begrüßungs- und Hinweistexte) und Ihren Datenstrukturen ermöglicht TYPO3 die zukunftssichere Pflege von Informationen. Ihre Produkt-, Ansprechpartner-, Immobilien- oder sonstigen Daten werden nicht als HTML-Inhalt ins System eingegeben, sondern zur Laufzeit aus der Datenbank entnommen. Dadurch können diese effizient und einfach gepflegt, auf Wunsch automatisiert Im- und Exportiert, oder für verschiedene Medien (Webseite, App, PDF, andere Webportale) aufbereitet werden. Zudem reduzieren individuelle Eingabemasken Fehler - das System validiert die eingegebenen Daten automatisch.
TYPO3-Anwendungen bilden aufgrund ihrer modernen Code-Basis und dem modularen Aufbau eine solide Grundlage für sämtliche Online-Projekte. Die Skalierbarkeit ist beispiellos - angefangen bei einer kleinen, übersichtlichen Corporate-Webseite bis hin zu hochfrequentierten Enterprise-Projekten bildet TYPO3 eine verlässliche Basis.
Sämtliche Aspekte können im laufenden Betrieb erweitert oder hinzugefügt werden - ganz, wie es Ihre Online-Strategie gerade erfordert. Ob das nachträgliche Hinzufügen einer weiteren Webseite für Ihr Projekt oder Ihr Tochterunternehmen, die Integration einer App oder Progressive-Web-App, oder weitere Module für zunehmende Interaktivität - all dies bietet Ihnen Ihr TYPO3-Projekt bei unternehmen.online.
Wir erleichtern Ihnen die Pflege Ihrer mehrsprachigen Webseite, um internationale Kundschaft zu bedienen. Neben einem Im- und Export-Plugin für Inhalte, welches nahtlos mit Ihrem Übersetzungsbüro zusammenarbeitet, plant unternehmen.online Ihre individuellen Datenstrukturen (z.B. für Produkte, Ansprechpartner, Standorte, etc.) und sieht dabei von Anfang an die Mehrsprachigkeit vor.
Bei unternehmen.online erhalten Sie auf Wunsch alles aus einer Hand: Anwendung, Wartung und Hosting. So sorgen wir im Rahmen eines Wartungsvertrages dafür, dass Sie stets aktuellste TYPO3-Version benutzen. Für den langährigen Betrieb verwenden wir die Long-Term-Support (LTS) Versionen von TYPO3, welche über drei Jahre Sicherheitsaktualisierungen erhalten, ohne dass etwas an der Code-Basis verändert werden muss.
Veraltete TYPO3-Installationen stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Durch den Abschluss eines Migrations-Vertrages kümmert sich unternehmen.online - nach dem Erscheinen einer neuen LTS-Version - um die Migrationsprozesse, plant den Umzug und stimmt die notwendigen Arbeiten mit Ihnen ab. Somit entfallen zusätzliche Budgetplanungen für Migrations-Tätigkeiten und die Umstellung erfolgt rechtzeitig vor dem Support-Ende der eingesetzten TYPO3-Version.